DOK / ECVO – Untersuchung auf erbliche Augenerkrankungen
Sehr gerne bieten wir Ihnen einen Termin zur Untersuchung Ihres Hundes auf erbliche Augenerkrankungen an! Denn nur das korrekte Feststellen und Dokumentieren vom Gesund-heitsstatuts der Elterntiere und deren Verwandtschaft ermöglicht die Zucht gesunder Wel¬pen! Für jeden einzelnen Rassehund ist diese Untersuchung ein Betrag zur Gesunderhaltung der Rasse und eine wichtige Information für das individuelle Hundeleben.
Als geprüftes Mitglied im Dortmunder Kreis/ DOK, der deutschen Gesellschaft zur Diagnostik erblicher Augenerkrankungen bei Tieren und anerkannter Gutachterin/eye scheme examiner im ECVO ( European College of Veterinary Ophthalmology) steht Ihnen Dr. Steinbach für diese Untersuchung zur Verfügung.
Einen Termin dazu vereinbaren Sie einfach telefonisch (05723-917777) während unserer Sprechzeiten!
Der Hund muss zur Untersuchung eindeutig zu identifizieren sein, das heißt einen Mikrochip tragen. Wir benötigen zur Dokumentation die Originalahnentafel oder eine Kopie davon. Vorherige Untersuchungen mitzubringen ist erwünscht.
Für manche Rassen ist eine Beurteilung des Kammerwinkels/eine Gonioskopie vom Zuchtverein gefordert. Bitte melden Sie in diesem Fall unbedingt die Gonioskopie bei der Terminabsprache mit an!
Zuerst werden die Daten des Hundes entsprechend der Ahnentafel in das Online-System des DOK eingegeben. Dann erfolgt eine kurze Voruntersuchung und ein Check der Papiere. Der Besitzer/die Besitzerin muß unterschreiben, dass er/sie mit den Regularieren des Untersuchungsprogrammes einverstanden ist und der Hund zuvor nicht an den Augen operiert worden ist. Ist eine Gonioskopie gewünscht, erfolgt diese als erste Untersuchung, danach werden die Pupillen durch Augentropfen weitgestellt. Die Wartezeit beträgt dann ca 20 Minuten. Anschließend können die Linse, der Glaskörper und die Netzhaut der Augen untersucht werden.
Sie bleiben die gesamte Zeit bei Ihrem Hund! Während der Wartezeit können Sie draußen „Schnuppern gehen“ oder bei starkem Sonnenlicht gemeinsam im Wartezimmer warten. Für die komplette Untersuchung sollten Sie bitte mindestens eine Stunde Zeit einplanen.
Das Zertifikat wird am Ende ausgestellt. Ein Exemplar erhalten Sie als Besitzer/-in sofort nach der Untersuchung, ein Exemplar wird von uns in jedem Fall an den entsprechenden Zuchtverband gesandt, ein Exemplar wird beim Dortmunder Kreis gespeichert und ein Exemplar ist für die Untersucherin.
Weiter Informationen können Sie unter folgenden links finden: